DIY Balance Board Anleitung: Balance Boards sind nicht nur ein tolles Trainingsgerät, um deine Körpermitte zu stärken, sondern auch ein spaßiger Weg, deine Koordination und Konzentration zu verbessern. Egal ob du es für dein Fitnesstraining, als Warm-up für Sportarten wie Surfen oder Snowboarden oder einfach zum Spaß nutzen möchtest – ein Balance Board ist vielseitig einsetzbar. Das Beste daran? Du kannst dir dein eigenes Balance Board ganz einfach selbst bauen und es genau nach deinen Vorstellungen gestalten.
DIY Balance Board Anleitung
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Balance Board selbst bauen kannst. Egal, ob du ein DIY-Anfänger oder ein erfahrener Heimwerker bist – mit dieser Anleitung schaffst du es garantiert. Wir erklären dir, welche Materialien und Werkzeuge du brauchst, und geben dir nützliche Tipps, damit dein Balance Board nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Hingucker wird.
Materialien, die du brauchst
Hauptmaterialien:
- Multiplexplatte (z. B. Birke): ca. 35 x 80 cm oder 60 x 40 cm, je nach gewünschter Größe. Hier Multiplex-Platte kaufen*.
Alternativ: ein altes Skateboarddeck oder ein günstiges Skateboard kaufen*. - Korkrolle* oder Rohr: z. B. eine Korkrolle (Durchmesser ca. 10–15 cm) oder ein stabiles PVC-Rohr.
Zusätzliches Material:
- Holzschrauben (ca. 60 mm Länge).
- Holzleim.
- Schleifpapier oder Schleifmaschine.
- Farbe oder Lack (optional für Design und Schutz).
- Korkplatten oder Filz (um den Boden zu schützen).
- Hier gibt es alles was du brauchst*
Werkzeuge:
- Stichsäge oder Handsäge.
- Bohrer und Senkbohrer.
- Schleifmaschine oder Schleifpapier.
- Bleistift und Pappe (für die Formvorlage).
Wer sich das DIY Balanceboard bauen nicht zutraut, sollte sich folgenden Beitrag einmal anschauen: Balanceboards für Anfänger. Dort werden auch einige preiswerte Modelle vorgestellt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: DIY Balanceboard bauen
1. Die Form des Boards festlegen
Überlege dir, welche Form dein Board haben soll – Longboard, Shortboard oder eine Fischform?
- Zeichne die gewünschte Form auf ein Stück Pappe oder direkt auf das Holz.
- Eine einfache ovale Form funktioniert sehr gut für Anfänger.
2. Das Holz zuschneiden
- Übertrage deine Vorlage auf die Multiplexplatte.
- Schneide die Form mit einer Stichsäge aus.
- Achte auf saubere, gleichmäßige Schnitte, damit die Kanten später glatt sind.
3. Kanten abschleifen
- Nutze Schleifpapier (Körnung 80, danach 120) oder eine Schleifmaschine, um die Kanten und Oberfläche zu glätten.
- Abgerundete Kanten machen das Board angenehmer in der Handhabung.
4. Die Unterlage vorbereiten
Je nach Material wählst du eine der folgenden Optionen:
- Korkrolle: Schneide sie auf die gewünschte Länge (ca. 30–50 cm).
- Klebe Korkplatten oder Filz an die Enden, um den Boden zu schonen und Rutschfestigkeit zu gewährleisten.
- PVC-Rohr: Dasselbe Prinzip wie bei der Korkrolle – Kork oder Filz an den Enden sorgt für Sicherheit und Grip.
5. Optional: Begrenzungsleisten am Board anbringen
- Wenn du verhindern willst, dass das Board abrutscht, kannst du zwei Holzleisten (z. B. Dachlatten) an der Unterseite des Boards montieren.
- Markiere die Positionen, bohre Löcher vor und schraube die Leisten fest.
6. Oberfläche gestalten
- Wenn du möchtest, dass dein Board einzigartig aussieht, bemale oder lackiere es.
- Nutze wetterfeste Farben oder Klarlack, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Lass die Farbe gut trocknen, bevor du weitermachst.
7. Endmontage
- Teste, ob die Rolle bzw. das Rohr frei unter dem Board rollen kann.
- Stelle sicher, dass alle Teile sicher befestigt sind.
Tipps für den Einsatz
- Sicherer Untergrund: Nutze das Board auf einer rutschfesten Matte oder einem Teppich, besonders wenn du Anfänger bist.
- Langsam anfangen: Gewöhne dich an das Balancieren, indem du dich an einer Wand oder einem festen Gegenstand festhältst.
- Übungen steigern: Sobald du sicher bist, kannst du mit verschiedenen Übungen starten, z. B. Kniebeugen oder seitliches Rollen.
Sieh auch: Balance Board Übungen für Profis
Fazit: DIY Balance Board Anleitung
Ein Balance Board selbst zu bauen, ist eine kreative und lohnende Aufgabe. Es ermöglicht dir, ein individuell gestaltetes Fitnessgerät herzustellen, das perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob du es für dein Training, zur Verbesserung deiner Koordination oder einfach als Spaßgerät nutzen möchtest – dein DIY-Balance Board wird ein treuer Begleiter sein. Probier es aus und entdecke, wie viel Freude es macht, nicht nur das Balancieren, sondern auch das Selbermachen zu meistern!