Balanceboards fuer Kinder Tipps amazon

Balanceboards für Kinder: Tipps, Übungen & Vorteile

Balanceboards für Kinder: Stell dir vor, dein Kind lacht, balanciert und entdeckt spielerisch, wie es seinen Körper auf neue Weise bewegen kann. Ein Balanceboard* ist mehr als nur ein Spielzeug – es ist ein Schlüssel zu einer Welt voller Bewegung, Spaß und Entwicklung. Ob drinnen an verregneten Tagen oder draußen im Garten, Balanceboards bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Fantasie zu entfalten und gleichzeitig wichtige motorische Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem Beitrag verraten wir alles Wissenswerte über Balanceboards für Kinder.

Balanceboards für Kinder

In diesem Beitrag erfährst du alles über Balanceboards für Kinder: Was sie so besonders macht, wie sie die Entwicklung deines Kindes fördern und welche Übungen nicht nur effektiv, sondern auch spannend sind. Außerdem erhältst du praktische Tipps, um das Beste aus diesem vielseitigen Trainingsgerät herauszuholen.

Balanceboards als Spielzeug: Mehr als nur Spaß

Balanceboards sind viel mehr als ein Spielzeug – sie sind eine Investition in die körperliche und geistige Entwicklung deines Kindes. Durch das Balancieren auf dem Board trainieren Kinder auf spielerische Weise ihre Motorik, stärken Muskeln und entwickeln ein besseres Körpergefühl.

Vorteile von Balanceboards für Kinder

Balanceboards* bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl die körperliche als auch die kognitive Entwicklung deines Kindes unterstützen:

Gleichgewicht verbessern: Kinder lernen, ihr Körpergewicht auszubalancieren und ihre Bewegungen besser zu kontrollieren. Das fördert nicht nur die Stabilität, sondern auch die Grundlagen für viele Sportarten.

Muskulatur stärken: Beim Balancieren werden Kern-, Bein- und Fußmuskulatur aktiviert. Eine stärkere Muskulatur trägt zu einer besseren Körperhaltung und Stabilität bei.

Koordination fördern: Die ständigen Ausgleichsbewegungen trainieren die Hand-Auge- und Fuß-Auge-Koordination. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für komplexere Bewegungsabläufe.

Kognitive Entwicklung: Das Balancieren erfordert Konzentration und vorausschauendes Denken. Kinder lernen, Bewegungen zu planen und auf Veränderungen zu reagieren.

Spaß und Motivation: Balanceboards motivieren Kinder zur Bewegung, ohne dass es wie Training wirkt. Sie regen die Kreativität an und können in Spiele integriert werden.

Soziale Interaktion: Beim gemeinsamen Spielen auf dem Balanceboard lernen Kinder, sich abzuwechseln und ihre Freunde zu unterstützen, was soziale Fähigkeiten stärkt.

Kinder Balanceboard Uebungen

Tipps zur Nutzung von Balanceboards

Damit dein Kind das Balanceboard sicher und effektiv nutzen kann, gibt es einige Dinge zu beachten:

Sicherheitsaspekte beachten: Das Board sollte stabil sein und auf einer rutschfesten Unterlage verwendet werden. Modelle mit Anti-Rutsch-Beschichtung* sind ideal.

Altersgerechtes Modell wählen: Es gibt Boards, die speziell für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert sind. Jüngere Kinder profitieren von breiteren und stabileren Boards, während ältere Kinder anspruchsvollere Modelle nutzen können.

Aufsicht ist wichtig: Gerade bei jüngeren Kindern solltest du immer dabei sein, um Stürze zu vermeiden. Eine weiche Unterlage, wie eine Yogamatte, kann zusätzliche Sicherheit bieten. Protektoren für Kinder* sind eine gute Möglichkeit um sich bei Stürzen vor Verletzungen zu schützen.

Langsam starten: Lass dein Kind zuerst mit einfachen Übungen beginnen und steigere die Schwierigkeit langsam.

Übungen für Balanceboards: Spiel und Training in einem

Einfaches Stehen: Lass dein Kind auf dem Board stehen und das Gleichgewicht halten. Dies ist eine Basisübung, die Stabilität und Selbstvertrauen fördert.

Wippen: Das Kind stellt sich mit den Füßen an die Enden des Boards und wippt sanft von einer Seite zur anderen. Diese Übung aktiviert die Muskulatur und schult das Gleichgewicht.

Laufen auf dem Board: Bei stabilen Modellen können Kinder versuchen, kleine Schritte zu machen. Dies fördert die Koordination und schult den Gleichgewichtssinn.

Drehungen üben: Ermutige dein Kind, vorsichtig auf dem Board zu drehen, ohne den Kontakt zur Bodenfläche zu verlieren.

Kreatives Spielen: Balanceboards können auch Teil von Rollenspielen werden, z. B. als Brücke für Spielfiguren oder als Surfbrett. Die Fantasie deines Kindes kennt keine Grenzen!

Balance Board Kinder

Balanceboard Empfehlungen für Kinder

Anbei einige Empfehlungen an Balanceboards für Kinder:

Valuents Balance Board

Ein stylisches Balance-Board im Surfbrett-Design, das mit einer rutschfesten Matte, einer Rolle und einer praktischen Halterung ausgestattet ist. Für Anfänger sorgen abschraubbare Stopper für einen sicheren Start, während erfahrene Nutzer die Stopper entfernen können, um die Herausforderung zu erhöhen.

Valuents Balance Board

Hier geht es zum Valuents Board…*

Ehrenkind Balance Board

Dieses Balance Board wurde extra für Kleinkinder konzipiert. Das Ehrenkind Wipeboard ist der ideale Partner für die Kleinen, da es sich hier nicht um ein klassisches Surf-/Skate-Balance-Board handelt, sondern um ein geschwungenes Brett. Ein Umfallen oder Wegschnellen des Bretts ist damit ausgeschlossen und Kinder können so relativ gefahrlos das Wippen erlernen und erste Fortschritte in Hinblick auf Balance und Motorik machen. Tipp: In der XL Variante eignet sich das Brett auch ideal für die Yogapraxis von Erwachsenen…

Ehrenkind Balance Board

Hier geht es zum Ehrenkind Balance Board…*

MFT Fun Disc

Die MFT Fun Disc ist ein ausgezeichnetes Tool für Balance-Training und spezifische Fitnessübungen, insbesondere im Bereich Reha- und Core-Training. Für klassisches Indoor-Boarding ist die Fun Disc weniger geeignet, bietet aber dennoch eine solide Grundlage für therapeutisches und funktionelles Training.

MFT Fun Disc

Hier geht es zur MFT Fun Disc…*

BoarderKing Classic

Das BoarderKing Classic ist perfekt für Einsteiger und auch für Kinder geeignet. Mit seinem Design, das an Skateboards, Snowboards und Surfboards erinnert, bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Dank seiner universellen Form eignet es sich nicht nur für Balance-Übungen, sondern auch für diverse Fitness-Workouts.

Hier geht es zum BoarderKing Classic…*

Zusammenfassung: Balanceboards für Kinder

Balanceboards bieten Kindern eine spannende Möglichkeit, Bewegung und Spaß zu kombinieren. Sie fördern die körperliche Fitness, stärken kognitive Fähigkeiten und regen die Kreativität an. Mit der richtigen Auswahl und altersgerechten Übungen wird das Balanceboard zu einem wertvollen Begleiter in der Entwicklung deines Kindes.

Egal, ob dein Kind das Gleichgewicht trainieren oder einfach nur Spaß haben möchte – ein Balanceboard ist die perfekte Mischung aus Spielzeug und Trainingsgerät. Probier es aus und sieh, wie schnell dein Kind begeistert ist!

Hast du noch Fragen zum Thema Balanceboards für Kinder? Hinterlasse uns einen Kommentar!

(Visited 28 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert